Suchst du nach einem Vollzeitjob, bei dem du das tun kannst, was du liebst – oder nach einem flexiblen, erfüllenden Nebenjob? Ein Hundesitter Job könnte genau das Richtige für dich sein, wenn du eine große Liebe zu Hunden hast und gerne Zeit mit ihnen verbringst. Ganz gleich, ob du Student:in, Rentner:in bist oder einfach nur etwas zusätzliches Geld verdienen möchtest, während du mit vierbeinigen Freunden Zeit verbringst – in deiner Nähe gibt es viele Hundesitting-Jobs.
DogSitting24.ch, eine Plattform, die Tierhalter und Tierliebhaber in der ganzen Schweiz verbindet, bietet derzeit zuverlässige Hundesitter Jobs an.
Warum einen Hundesitter Job wählen?
Mal ehrlich – der klassische 9–5 Job passt nicht zu jedem. Ein Hundesitter Job bietet dir Unabhängigkeit, Flexibilität und das gute Gefühl, Tiere zu betreuen. Wenn du zu den Menschen gehörst, die glückliche Pfoten und wedelnde Schwänze zum Strahlen bringen, fühlt sich dieser Job wahrscheinlich gar nicht wie Arbeit an.
Hier sind einige gute Gründe, warum ein Hundesitter Job eine großartige Wahl ist:
- Flexible Arbeitszeiten. Du gestaltest deinen Tagesablauf selbst. Morgenspaziergang? Spielen am Abend? Du entscheidest.
- Kein Stress im Büro. Vergiss lange Meetings, enge Deadlines und Anzugspflicht. Dies ist ein herzlicher, praktischer Job.
- Ständige Nachfrage. Tierhalter sind immer auf der Suche nach vertrauenswürdigen Hundesittern – besonders bei Geschäftsreisen oder im Urlaub.
- Sinnvolle Arbeit. Du spendest einem geliebten Vierbeiner nicht nur Zeit und Zuwendung, sondern verdienst dabei auch noch Geld.
Was beinhaltet ein Hundesitter Job?

Zu wissen, was dich bei einem Hundesitter Job erwartet, ist hilfreich, bevor du dich bewirbst. Zwar hat jedes Haustier und jeder Besitzer individuelle Bedürfnisse, doch die folgenden Aufgaben gehören zu den typischen Tätigkeiten:
- Frisches Wasser und Futter bereitstellen
- Tägliche Spaziergänge und Toilettenpausen
- Spielzeit und Zuwendung
- Verabreichung von Medikamenten (falls erforderlich)
- Updates oder Fotos an den Tierhalter schicken
- Die Umgebung des Hundes sauber und ordentlich halten
Je nach Vereinbarung kann es sein, dass du den Hund im Haus des Besitzers betreust (besonders bei Übernachtungen), oder dass du Hunde bei dir zu Hause aufnimmst.
Fähigkeiten, die du für einen Hundesitter Job brauchst
Man benötigt weder ein Studium noch jahrelange Erfahrung, um in einem Hundesitter Job erfolgreich zu sein. Doch die folgenden Eigenschaften und Fähigkeiten sind hilfreich:
- Liebe zu Tieren: Das sollte selbstverständlich sein. Hunde unterscheiden sich stark in Größe und Charakter – Geduld und echte Zuneigung sind entscheidend.
- Verantwortungsbewusstsein: Besitzer vertrauen dir ihre tierischen Familienmitglieder an. Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind ein Muss.
- Kommunikationsfähigkeit: Der Kontakt zu Tierhaltern schafft Vertrauen. Eine kurze Nachricht oder ein süßes Foto wirkt oft Wunder.
- Grundkenntnisse im Hundeverhalten: Signale wie Bellen, Schwanzwedeln oder Verstecken richtig zu deuten, hilft dir, angemessen zu reagieren.
Je mehr Erfahrungen du sammelst, desto selbstsicherer und kompetenter wirst du.
So findest du Hundesitter Jobangebote in deiner Nähe
Die wichtigste Frage ist: Wo finde ich Hundesitter Jobs in meiner Umgebung?
Hier sind einige bewährte Methoden:
1. Nutze lokale Plattformen für Hundebetreuung

Hunde-Liebhaber und Tierbesitzer, die eine zuverlässige Betreuung suchen, werden über Webseiten wie DogSitting24.ch miteinander verbunden. Erstelle einfach ein Profil, gib deine Fähigkeiten an und beginne damit, dich auf Hundesitter Jobs in deiner Nähe zu bewerben.
2. Schaue in Facebook-Gruppen oder lokalen Foren nach
In vielen Städten gibt es Facebook-Gruppen, die sich speziell auf lokale Tierbetreuungsdienste konzentrieren. Sie sind ein hervorragender Ort, um Jobangebote zu entdecken oder dich selbst zu präsentieren.
3. Frage in Tierarztpraxen oder Zoofachgeschäften nach

Hinterlasse deine Kontaktdaten oder hänge einen Flyer aus. Viele Hundebesitzer verlassen sich auf Empfehlungen von ihrem Tierarzt oder Hundefriseur.
4. Mundpropaganda
Du wirst überrascht sein, wie oft dich Kunden nach den ersten erfolgreichen Hundesitter Jobs weiterempfehlen oder selbst erneut buchen.
Was sollte in deinem Hundesitter-Profil stehen?
Der Schlüssel zu deinem ersten Hundesitter Job ist ein gut geschriebenes Profil. Was ein überzeugendes Profil ausmacht, ist:
- Ein freundlicher, einladender Ton
- Deine Erfahrung mit Tieren – auch wenn du nur als Kind Hunde hattest
- Die Dienstleistungen, die du anbietest (z. B. Welpenbetreuung, Übernachtungen, Gassigehen am Mittag)
- Dein Standort und deine Verfügbarkeit
- Ein klares, sympathisches Foto von dir
- Referenzen oder Kundenbewertungen (falls vorhanden)
Du musst kein professioneller Tierbetreuer sein – wichtig ist, dass du zeigst, dass du zuverlässig, liebevoll und kompetent bist.
Sicherheitstipps für deinen ersten Hundesitter Job

Fängst du gerade im Bereich Hundebetreuung an? Dann solltest du die folgenden Sicherheitstipps beachten:
- Wenn möglich, lerne den Hund im Voraus kennen, um mehr über sein Verhalten und seinen Umgang mit Fremden zu erfahren.
- Frage nach Gewohnheiten, Allergien, Notfallkontakten und medizinischen Anforderungen.
- Führe Hunde immer an der Leine, es sei denn, du befindest dich in einem sicheren, eingezäunten Bereich.
- Kommuniziere offen mit dem Tierhalter – vor, während und nach dem Einsatz.
Sicherheit und Transparenz sind eng mit Vertrauen und positiven Bewertungen verbunden.
Wie viel kann man mit einem Hundesitter Job verdienen?
Die Vergütung für einen Hundesitter Job hängt von deinem Standort, deiner Erfahrung und dem Serviceumfang (z. B. Tagesbesuche oder Übernachtung) ab. Durchschnittlich kannst du mit folgendem rechnen:
- CHF 15 bis 25 pro Stunde für kurze Besuche oder Spaziergänge
- CHF 40 bis 60 pro Nacht bei Betreuung im Zuhause des Besitzers
- CHF 300 bis 600+ pro Monat, wenn du regelmäßige wöchentliche Einsätze anbietest
Mit mehr Erfahrung, positiven Bewertungen und Stammkundschaft kannst du deine Preise selbstbewusst anheben.
Wie bekomme ich mehr Hundesitter Jobs?
Sobald du deinen ersten Hundesitter Job bekommst, solltest du dranbleiben und deine Präsenz weiter ausbauen. Hier einige Tipps, wie du mehr Aufträge erhältst:
- Bitte um Feedback nach jedem Einsatz und biete zufriedenen Kunden Empfehlungsrabatte an.
- Sei aktiv auf Plattformen wie DogSitting24.ch.
- Bleibe erreichbar und reagiere schnell auf neue Jobanfragen.
- Lerne weiter dazu, indem du Blogs liest oder kurze Online-Kurse zur Tierpflege belegst.
Je professioneller und engagierter du auftrittst, desto mehr Aufträge wirst du bekommen.
Häufig gestellte Fragen
1. Wie starte ich mit einem Hundesitter Job?
Erstelle ein Profil auf vertrauenswürdigen Plattformen wie DogSitting24.ch, biete deine Dienste an, lade ein freundliches Foto hoch und bewirb dich auf lokale Jobs.
2. Brauche ich Erfahrung für einen Hundesitter Job?
Nein, professionelle Erfahrung ist nicht zwingend nötig! Wichtig sind Verantwortungsbewusstsein, gute Kommunikation und echte Liebe zu Hunden. Eigene Hundeerfahrung ist hilfreich.
3. Wie viel kann ich als Hundesitter in der Schweiz verdienen?
In der Regel verdienen Hundesitter in der Schweiz zwischen CHF 15 und 25 pro Stunde oder CHF 40 bis 60 pro Nacht. Mit Stammkunden und guten Bewertungen kannst du deine Preise steigern.
Fazit
Ein Hundesitter Job ist die perfekte Wahl, wenn du Hunde liebst, flexibel arbeiten möchtest und das Leben von Haustieren und ihren Besitzern positiv beeinflussen willst. Du kannst mit deiner Leidenschaft Geld verdienen – und dein Kundenkreis ist treu, liebevoll und auf vier Pfoten unterwegs.
Warum also warten?
Bewirb dich noch heute auf Hundesitter Jobs in deiner Nähe auf DogSitting24.ch und starte in ein erfüllendes Abenteuer voller glücklicher Kunden, wedelnder Schwänze und tierischer Erfolgserlebnisse!